R A C I N G
Youngtimer Motorsport
Bist Du ein Motorsport-Enthusiast der mit seinem Youngtimer mehr erleben möchte als nur an organisierten Ausfahrten teilzunehmen?
Wenn Du Deinen Young- oder Oldtimer auch mal zügig auf Trackdays und dafür vorgesehenen "Rennstrecken" genießen möchtest, dann ist Oldimer Racing genau richtig für Dich. Wir möchten keine riskanten Rennen durchführen, sondern sportlich freies Fahren für Jedermann (sog. "Open-Pitlane") erleben. Eine Rennlizenz ist folglich nicht erforderlich. Alles ist rein privat und ohne kommerzielle Interessen.
Im Vordergrund steht der Spaß und die Freude an historischen Rennwagen (zw. Bj. 1975 – 1990), aber im Gegensatz zu einer Ausfahrt soll bei historischen Sportfahrten mehr Adrenalin dabei sein.
Es spielt keine Rolle mit welchem Youngtimer Du über die Curbs bügelst, uns verbindet die Freude an automobiler Technik, an der Modifikation von Youngtimern und an Geschwindigkeit.
Aktuell arbeiten wir an der Restauration eines Saab 900 Turbo S der 1. Generation, Bj. 1988. Die fünftürige Kombilimousine ist mit einem 150 PS starken 8-Ventil Motor ausgestattet, welcher seine Kraft aus 2 Liter Hubraum und einem Softturbo schöpft. Kombiniert mit einer Handschaltung stellt der alte Schwede die ideale Basis für ein historisches Motorsportfahrzeug dar.
Das Fahrwerk wurde mit härteren Federn leicht tiefergelegt und neue Stabilisatoren sorgen für mehr Steifigkeit. Der Turbo wurde perfekt eingestellt und ein größerer Ladeluftkühler verbaut. Hochwertige Bremsbeläge und Racing-Bremsflüssigkeit ermöglichen eine schnellere Gangart auf den Trackdays.
Wenn Du Interesse an Motorsport-Feeling, Treffen mit Hobbyfahrern und Benzintalk hast, dann nimm doch einfach mit uns Kontakt auf !
Nothing Found
It seems we can’t find what you’re looking for. Perhaps searching can help.
SAAB 900 Turbo

Schlösser und Burgen in Mitteldeutschland
Im Frühjahr 2022 war es nach einer langen Corona-Pause wieder so weit, in Leipzig drehten sich die gepflegten Felgen aus dem Zubehörhandel der 80er und mit dem 107er ging es zurück in die automobile Vergangenheit. Ziel der motortouristischen Frühjahrsausfahrt war die Weinregion Saale-Unstrut. Nach einem Frühstück auf dem Ausflugsschiff „Santa Barbara“ im Zwenkauer Hafen wurde...
Motorsport Arena, Oschersleben 2021, 2022
Oldtimer Trackdays. 2021 und 2022 Das Fahrerlager (40.00m2) befindet sich direkt hinter der Boxengasse (29 Boxen), Rennstrecke: 3,7 Kilometer Länge bei 11-13 Meter Breite mit 14 Kurven. Die schnellste Stelle ist am Ende der Start-Ziel-Geraden, wo Profis eine Geschwindigkeit von bis zu 280 km/h erreichen, mit dem SAAB waren es ca. 150 km/h. Oschersleben 2022
GERA
Im Herzen von Thüringen
Driving Center, Gross Dölln 2021
Oldtimer Trackdays. Nachdem die Corona bedingte Pause genutzt wurden den SAAB in einen verkehrstechnisch sicheren Zustand zu vernetzen, bei dem sogar ein H-Kennzeichen attestiert wurde, war es an der Zeit seine Fähigkeiten auf Herz & Niere. Nichte eignet sich dazu besser als dir Oldtimer-Trackdays. Also ging es am 11.6., bei sommerlich heißen Temperaturen zum Driving...
SAAB 900 turbo
Impressionen Juni: Bereit für des erste Challenge
Restauration Saab 900 Turbo – Part 1
Bj. 1988, 2-Liter Hubraum, 4 Zylinder Reihenmotor, 8 Ventile, 150 PS, 235 Nm bei 3000 , Bosch K-Jetronic, Garrett-Turbolader mit max. Ladedruck von 0,7 bar, APC-System (automatic performance control) 5-Türer Kombilimousine Tagebuch einer Restauration 10. November 2020: Kauf. Der Wagen fährt, der Turbo funktioniert, die Handschaltung geht gut und der Saab bleibt in der Spur. Motor...
Rennsteig
Thüringen und die Röhn Nach einer langen pandemiebedingten Benzinsparzeit startete Anfang September 2020 die Ausfahrt zum Rennsteig im Thüringer Wald. Treffpunkt war der Berggasthof “Tanzbuche” in Friedrichsroda, welcher 720 m über dem Meeresspiegel und idyllisch mitten im Wald gelegen ist. Wie wertvoll die Orientierung mittels Landkarte ist, merkten einige Teilnehmer, die bei der Anreise nur...
Störmthaler See
Leipziger Neuseeland südöstlich von Leipzig, welches Ende 2012 durch die vollständige Flutung des Braunkohletagebau Espenhain entstanden ist. Der Störmthaler See grenzt direkt an den Markkleeberger See.
LEIPZIG Thomaskirche
Die Thomaskirche ist eine der Hauptkirchen in Leipzig und als Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores beruehmt. in den Jahren 1212 und 1222 wurde die Marktkirche zur Stiftskirche des Thomasklosters umgebaut. Das Kirchenschiff wurde 1482 neu errichtet. 1496 weihte der Merseburger Bischof Thilo von Trotha die Kirche ein. Der 68 m hohe Turm stammt aus der Zeit um...
LEIPZIG Lößnig
Iljuschin Il-62